Equisensomotoric® Training, ESM
-
Zentrale Ziele sind gesunderhaltende Bewegungsmuster, den Muskelaufbau, das Training der Rumpfträger sowie Gelassenheit
-
Aufbau von Tragfähigkeit und Geraderichtung, um Trageerschöpfung vorzubeugen
-
Fokus auf Entlastung der Vorderhand, am Training der Hinterhand, der Stabilisation seiner Gelenke
-
Umfasst Übungen am Boden, Reiten, Arbeit an der Hand und Longieren
-
Beinhaltet die Arbeit mit der Rotationstheorie der Wirbelsäule des Pferds und ein Resilienz förderndes Gelassenheitstraining
-
Macht Zusammenhänge von Schiefe, Rückentätigkeit, Versammlung sowie von Schritt, Trab, Galopp, und Tölt einfach verständlich
-
Schafft ein stabiles Muskelfundament für weiterführende Anforderungen wie Ausreiten, Rinderarbeit, Working Equitation, Fahren
-
Kann online über 1:1 Unterricht und Selbstlernkurse erlernt werden, unabhängig vom Wohnort

Equisensomotoric® Training besteht aus den Übungen, die meinen Kundenpferden in meiner Unterrichtspraxis am allerbesten weitergeholfen haben, Rumpfmuskulatur und Gelassenheit aufzubauen!
Johanna Thanheiser
Pferdetrainerin, Autorin von Equisensomotoric® und TTT
Du überlegst ob ESM Training deinem Pferd weiterhelfen kann? Das sind beispielsweise häufige Anliegen zu Trainingsbeginn!
Mit welchen Übungen kann ich meinem Pferd helfen, damit es seinen Rücken nicht mehr wegdrückt?
Wie kann ich die Vorderhandlastigkeit meines Pferds verbessern und seine Hinterhand trainieren?
Was kann ich tun um die Rumpfträger zu aktivieren und mein Pferd aus der Tragemüdigkeit oder Trageerschöpfung zu holen?
Welche Übungen helfen meinem Pferd bei Knieproblemen, lockeren Kniebändern oder instabilen Knien?
Was kann ich gegen Passverschiebungen und muskelbedingten Taktunreinheiten tun?
Was kann ich machen, wenn mein Pferd steif oder im Trab schwer auszusitzen ist?
Welche Sitz- und Zügelhilfen helfen bei Problemen im Galopp (Kreuzgalopp u.a.)?
Wie kann ich die Schiefe meines Pferds geraderichten, es ausbalancieren und mit Sitzhilfen versammeln?
Wie kann ich die Rückenmuskulatur bei meinem Pferd aufbauen?
Welche gymnastizierenden Übungen können bei den Symptomen einer Hufrolle helfen?
Was kann ich tun, wenn mein Pferd die Zehen schleift?
Welche Bewegungen schonen Sehnen und Gelenke?
Woran kann es liegen, wenn mein Pferd mit einem Hinterbein häufig wegknickt oder häufig stolpert?
Wie kann ich die Oberlinie meines Pferds aufbauen und seinen Unterhals oder Axthieb abbauen?
Welche Übungen helfen bei Muskelverkürzungen nach Lahmheiten?
Was kann meinem Pferd bei wiederkehrenden ISG-Themen oder angelaufenen Beinen helfen?
Welche Übungen helfen gegen instabile Gelenke oder drehende Sprunggelenke?
Was kann ich tun, wenn mein Pferd beim Longieren mit dem Kopf nach außen läuft, rausdriftet oder immer auf die Schulter fällt?
Wie kann ich meinem Pferd helfen, wenn es hypermobil ist oder schwankend läuft?
Wie kann ich meinem Pferd (auch Gangpferd, Islandpferde, einen Andalusier oder PRE) helfen, wenn es sich hinter der Senkrechte verkriecht oder nicht mehr vorwärts gehen will?
Welche Möglichkeiten habe ich wenn mein Pferd in der Bahn unmotiviert ist oder nur übereilig rennen möchte?
Mit welchen Übungen kann ich mein schreckhaftes oder durch schlechte Erfahrungen traumatisiertes Pferd beruhigen?