Statement der Autorin
Mein Name ist Johanna Thanheiser und ich lebe mit meiner Familie und meinen drei Pferden in Österreich.
Ich bin 1986 geboren und habe dreidimensionale Kunst und Agrarwissenschaft studiert, bevor ich Pferdetrainerin wurde. Nachdem ich so viele Störfaktoren gesehen habe, die einem runden Bewegungsablauf entgegenstehen, habe ich mich auf gesunderhaltende Biomechanik spezialisiert.
Um mein Ausbildungskonzept für meine KundInnen greifbarer zu machen, habe ich meine Arbeitsweise Equisensomotoric Training genannt. Vor allem auch deshalb, weil ich den Faktor es Erfühlens von Bewegung, das senso der motoric, den wahrnehmenden und impulsgebenden, statt den fordernden, Anteil am Reiten in vielen Herangehensweisen der Pferdeausbildung vermisst habe.
Außerdem hat mir häufig die ehrliche Zielsetzung der Gesunderhaltung bei vielen Schulen der klassischen oder barocken Reitkunst gefehlt. Der Wunsch nach Anerkennung und in seinen reiterlichen Fähigkeiten gesehen und vielleicht auch bewundert zu werden, steckt in jedem von uns und ist gewissermaßen eine Falle für die Gesundheit des Pferds. Dennoch möchte ich explizit betonen, dass es, in Bezug auf Einfühlungsvermögen und Gesunderhaltung, sehr wohl geschätzte KollegInnen gibt, die mit viel Leidenschaft in unterschiedlichsten Reitstilen, zu den gleichen Resultaten kommen.
Ich hoffe also dass Equisensomotoric als eine von vielen Herangehensweisen an Pferdeausbildung verstanden wird. Es gibt zwar unzählige Bücher und Kurse zur Anatomie und Biomechanik des Pferds und doch finde ich, dass es nie genug Hilfestellungen für uns ReiterInnen geben kann, die all das theoretische Wissen zum Wohlergehen des Pferds in eine konkrete, praxisbezogene Anleitung zusammenführen.
Die Inhalte hier und in meinen Kursen, sind entstanden, weil ich wünschte ich hätte diese Anleitungen bei meinem ersten Pferd von Anfang an gehabt. Ich hoffe es hilft nun euch und euren Pferden.
Johanna
Impressum Cookie Verwendung Haftungsausschluss Copyright