Eigenschaften

Im Equisensomotoric® Pad haben wir alle unsere Wünsche an eine Satteldecke vereint.

Wirkung

Für jeden den passenden Schnitt

Dressur

Equisensomotoric® Pad passend unter Dressur- und Islandpferdesättel

Ab 455,00€

Barocke Ornamente auf kupferfarbenem Grund mit rotbraunem Ledereinfass

Barock

Equisensomotoric® Pad passend unter Barock- und Dressursättel

Ab 455,00€

Schwarzes florales Muster mit schwarzem Ledereinfass

Ockerfarbener Stoff mit weiß aufgestickten Blattranken und dunkelbraunem Ledereinfass

Große barocke Ornamente mit schwarzem Ledereinfass

Dunkelroter Webstoff mit braunem Ledereinfass

Braun melierter Webstoff mit braunem Ledereinfass

Brauner Webstoff mit dunkelbraunem Ledereinfass

Dunkelblau-weißer Tweed Stoff mit hellbraunem Ledereinfass

Dunkelblaue florale Ornamente mit braunem Ledereinfass

Goldene Ornamente mit braunem Ledereinfass

Ockerfarbener Samtstoff mit hellbraunem Ledereinfass

Ornamente auf schwarzem Hintergrund mit schwarzem Ledereinfass

Rankmuster auf dunklem Hintergrund mit Goldbordüre und dunkelbraunem Ledereinfass

Amarant

Equisensomotoric® Pad passend unter Deuber & Partner Amarant oder Bückeburger Schulsättel.

Wahlweise in langer Version mit mehr Stoff oder in kurzer Version, die knapp unter dem Sattelblatt endet. 

Ab 455,00€

Rankmuster auf dunklem Hintergrund mit schwarzem Ledereinfass

Vertikal gestreifter Stoff in kräftigen Farben mit schwarzem Ledereinfass

Dezent gestreiftes Muster mit schwarzem Ledereinfass

Weiß florales Muster mit braunem Ledereinfass

Horizontal gestreiftes Muster mit Ornamenten und schwarzem Ledereinfass

Vertikal gestreifter Webstoff mit schwarzem Ledereinfass

WESTERN

Equisensomotoric® Pad passend unter Westernsättel. Wahlweise eckig oder roundskirt.

Ab 495,00€

Geprägte Ornamente auf braunem Untergrund mit braunem Ledereinfass

Horizontal silber-gold gestreifter Stoff mit dunkelbraunem Ledereinfass

Dunkelbraunes Rankenmuster mit hellbraunem Ledereinfass

Erdfarbener Woll-Webstoff mit braunem Ledereinfass

Webstoff mit rotem Spiralmuster und dunkelbraunem Ledereinfass

Schwarze Ornamente mit schwarzem Ledereinfass

Karierter Wollstoff mit braunem Ledereinfass

Springen

Equisensomotoric® Pad passend unter Springsättel

Ab 455,00€

Moosgrün einfärbiger Stoff mit schwarzem Ledereinfass

Dunkelgrün glänzend gewebter Stoff mit schwarzem Ledereinfass

Hellbraun karierter Stoff mit dunkelbraunem Ledereinfass

Erdfarbener Woll-Webstoff mit schwarzem Ledereinfass

Jedes PAD ein Unikat.

Bestellungen

Die Equisensomotoric® Pads werden von Sattlerin Susanne Heil in Österreich gefertigt.
Da das Pad genau auf dein Pferd maßgeschneidert wird, benötigen wir für eine Bestellung Fotos vom Rücken deines Pferdes. Jedes Pad ist ein Unikat. Unsere aktuelle Auswahl an Oberstoffen sendet dir Frau Heil beim Erstkontakt.
Bestellen

FAQ – Häufige Fragen

Wir verwenden natürliche, antibakterielle Materialien wie Filz und Lammfell. Daher kann das Pad nicht in der Maschine gewaschen werden. Ähnlich wie bei klassischen Westernpads kann man die Oberseite und Unterseite gelegentlich mit einem Schwamm und kaltem Wasser reinigen. Dies ist jedoch nur selten nötig, denn es reicht meist, wenn man die Unterseite regelmäßig mit einer Lammfellbürste ausbürstet. Vor der Verwendung von Wasser empfehlen wir die Entfernung der Einlagen aus Memoryfoam. Das Lammfell kann gegen einen Aufpreis auch zum Abkletten bestellt werden.

Nein, sehr rundrückige, massive Pferde mit viel Rückenmuskulatur brauchen es definitiv nicht. Die Erfahrung in der Praxis zeigt aber auch bei diesen Pferden positive Effekte – und schick ist das Pad natürlich in jedem Fall.

Pferde mit empfindlichen Rücken, weichem Bindegewebe oder Pferde mit Löchern hinter den Schultern – aufgrund von Muskelatrophien oder auch aufgrund ihres Exterieurs – profitieren in der Regel sehr vom Equisensomotoric® Pad, was sich häufig augenblicklich in weicheren Gängen und mehr Rückentätigkeit bemerkbar macht.

Druckmessungen

Durch die Notwendigkeit die Schultern des Pferdes zu befreien und die Stoßdämpfung zu erhöhen, ist das Equisensomotoric® Pad höher als herkömmliche Schabracken. Unter anderem dieser besondere Schichtaufbau erzeugt auch die effektive Wirkung des Pads. Optisch sieht es beim Satteln erstmal höher aus, nach dem Einsitzen und Nachgurten, sitzt man aber gefühlt nicht viel höher als sonst, dafür wolkenweich und auf einem Pferd dem maximale Schulterfreiheit gegönnt ist.

Nein. Die Druckspitzen werden zwar etwas abgeschwächt, jedoch brauchst du für ein optimales Ergebnis an Druckverteilung einen Sattelbaum, dessen Schwung und Kissenform zum Rücken deines Pferds passt.

Wenn du nicht sicher sind, ob dein Sattelbaum zum Pferd passt wende dich als erstes an den/die SattlerIn deines Vertrauens bei dir vor Ort. Wenn du mit deiner/deinem Sattler nicht weiterkommst, ist eine Satteldruckmessung mit einer Gelmessmatte wie z.b. mit dem Port Lewis Impression Pad sehr empfehlenswert. Eine Einschätzung der Messergebnisse, kann Johanna Thanheiser im Rahmen eines 50 minütiges Meetings (1:1 Online-Unterricht) anbieten. Sie hat über 200 Satteldruckmessungen gemacht und basierend darauf das Equisensomotoric® Pad entwickelt. Am besten bist du beim Meeting vor Ort im Stall und zeigst, neben dem Messergebnis, im Videocall deinen Sattel und den Rücken deines Pferds.

1:1 Online Meeting

Nein, für Equisensomotoric® Training im Sattel ist ein Sattelsystem – also passender Sattel und Unterlage – nötig, welches Pferd und Reiter gerne mag und welches beim Pferd keinerlei Druckspitzen verursacht. Das Equisensomotoric® Pad wurde nur deshalb entwickelt, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass leider sehr viele Sättel Druckspitzen verursachen und herkömmliche Schabracken dem Pferderücken häufig zu wenig Stoßdämpfung bieten. Dellen in der Rückenmuskulatur und Rückenschmerzen bei Pferd und Reiter sind mitunter die Folge. Bereits durch unpassende Sättel entstandene Defizite in der Muskulatur sollten immer über die Unterlage – statt über Kissenpolsterung – ausgeglichen werden, hierfür bieten herkömmliche Pads häufig nicht ausreichend Möglichkeiten, weshalb das Equisensomotoric® Pad hier Abhilfe schaffen kann. Neben den hochwertigen Materialen überzeugt es durch die individuelle Anfertigung mit einem sehr guten Schnitt und hohen Widerristfreiheit.