
Ich freue mich dir & deinem Pferd weiterzuhelfen!
Johanna Thanheiser
Pferdetrainerin für Gesunderhaltung und Autorin des Equisensomotoric® Training und TTT
Fachliche Kompetenz
In meiner zehnjährigen Tätigkeit als offizielle Referentin für Biomechanikkurse an den bundesweiten landwirtschaftlichen Fortbildungsinstituten haben 99% der ReiterInnen, die meine Kurse besucht haben, meine fachliche Kompetenz in anonymen Feedbackbögen als sehr gut (5 von 5 Sternen) bewertet.
Über 400 Pferde
durfte ich in meinen Biomechanikkursen und in meiner mobilen Unterrichtspraxis bereits kennenlernen und am Weg zu gesunderhaltender Bewegung begleiten – verschiedenen Alters, Rasse und mit unterschiedlichsten Themen.
50 Minuten
ONLINE-UNTERRICHT
Stellst du dir Fragen ähnlich wie diese?
Wie kann ich mein Pferd von der Vorderhand holen? Was kann ich tun, dass mein Pferd seinen Rücken nicht mehr weggedrückt? Wie kann ich bei meinem Pferd Muskulatur aufbauen? Was kann ich tun, um mein Pferd zu versammeln und die Rumpfträger zu aktivieren? Wie kann ich mein Pferd aus der Tragemüdigkeit oder Trageerschöpfung zu holen? Was kann ich tun, wenn mein Pferd im Trab schwer auszusitzen ist oder Probleme im Galopp hat? Wie kann ich die Oberlinie meines Pferd aufbauen und seinen Unterhals abbauen? Welche Übungen können bei Muskelverkürzungen nach Lahmheiten helfen? Was ist mit korrekter Rotation der Wirbelsäule beim Pferd oder faszialem Longieren gemeint? Gibt es Übungen die traumatisierte Pferde wieder Vertrauen in den Menschen fassen lassen? Dehnungshaltung ja oder nein? Was hilft bei einem empfindlichen Pferderücken?
Dann geht es dir wahrscheinlich wie vielen ReiterInnen, denn diese Themengebiete sind häufige Anliegen zu Trainingsbeginn. Das Halten oder Reiten von Pferden kann manchmal frustrierend sein, wenn man gerade nicht weiter weiß. Auf eigene Faust Antworten im Meinungsdschungel zu finden kostet Zeit und langjährige falsche Bewegungsmuster wirken sich mitunter negativ auf die Pferdegesundheit aus.
Als Pferdetrainerin im Hauptberuf habe ich bereits eine Vielzahl ähnlicher Prozesse und Themen erfolgreich begleitet, und kann dir und deinem Pferd höchstwahrscheinlich gängige Fehler (und resultierende Rechnungen), Frust und kostbare Zeit ersparen. Durch das Lösen von trainingsbedingten Problemen kannst du dank professionellem Unterricht mehr Zeit in Harmonie mit deinem Pferd verbringen, das Reiten wieder genießen und dich wieder daran erfreuen wie dein Pferd durch korrektes Training und die richtige Reitweise täglich fitter und zufriedener wird.
- Korrekte Gymnastizierung und zu lernen wie man sein Pferd förmlich in die Gesundheit reitet ist zwar eine, zugegeben, vielschichtige, aber erlernbare Fähigkeit. Vergleichbar mit dem Erlernen eines Instruments, ist individueller, persönlicher Unterricht die beste Möglichkeit diese zu lernen. Durch regelmäßigen privaten Onlineunterrichts kannst du, unabhängig davon wo du wohnst, persönlich von mir lernen, wie du dein Pferd gesunderhaltend reiten und trainieren kannst.
- In einfach verständlichen Worten vermittle ich dir maßgeschneidert auf dich und dein Pferd, welche spezifischen Übungen euch jetzt gerade weiterhelfen und warum. Ich zeige dir in den Online-Einheiten genau was du tun kannst, um zu den 7 Gesundheitszielen zu gelangen. Außerdem können wir alle deine Fragen durchbesprechen und ich gebe dir konkrete Anleitungen, wie du die Zufriedenheit und Motivation sowie das physische Wohlbefinden deines Pferds steigern kannst.
- Du bekommst natürlich auch direktes Feedback zu Stimm-, Zügel- und Sitzhilfen, den ESM-Markern, deinem Timing und allem was dazugehört, damit ihr möglichst rasch in eurer Entwicklung weiterkommt. Dazu gehört auch, dass ich gegebenenfalls an spezialisierte TierärztInnen oder HufbearbeiterInnen weiterverweise, wenn sich auf Basis meines Erfahrungswissens zeigt, dass das Problem deines Pferds tieferliegende körperliche Ursachen hat und vorerst nicht über Training gelöst werden kann. Denn die nachhaltige Verbesserung der Gesundheit deines Pferds steht für mich an allererster Stelle.
- Am Ende jeder Einheit verfasse ich für dich auch noch eine individuelle, schriftliche Zusammenfassung, was die wichtigsten Inputs der Einheit waren und was die nächsten Trainingsschritte sind. So hast du etwas in der Hand, wenn du in den Wochen in denen du alleine weiterübst, nochmal nachlesen möchtest.
Termine buchen
Bei deiner ersten Buchung wird nach deiner Emailadresse und einem Passwort gefragt. Dadurch können wir dir eine Terminbestätigung und am Vortag eine Erinnerung schicken. Auch nötige Terminverschiebungen vor dem gebuchten Termin (z.b. wenn das Wetter schlecht angesagt ist und du keine Halle hast) gehen über das Buchungstool ganz einfach.
So funktioniert Online Unterricht

Privater Online Unterricht funktioniert im Grunde so einfach wie ein Videoanruf mit dem Handy.
Der 50 minütige Online-Unterricht findet in Echtzeit zum vereinbarten Termin am Reitplatz mit deinem Pferd statt. Den Verbindungsaufbau machen wir mit einer kostenlosen Handy-App z.b. mit Whatsapp Video, Facetime, Zoom oder Pivo Track.
Du benötigst für Online Unterricht:
- Stabile Internetverbindung im Stall (W-Lan oder über das Netz deines Mobiltelefons)
- Smartphone (steht in einer Ecke des Reitplatzes, so dass ich dich sehen kann)
- Bluetooth-Kopfhörer (damit du meine Inputs auch am Ende der Reitbahn gut hören kannst)
- Optional: Pivo Pod (ein praktischer Kameraroboter, mit dem ich von zuhause aus dein Handy schwenken kann) mit Verbindungsaufbau über die gratis App Pivo Track
Das sagen meine KundInnen
häufige Fragen zum 1:1 Online-Unterricht
Melde dich für den halbjährlichen Equisensomotoric® Newsletter an und erfahre Neuigkeiten und als Erstes!
Natürlich kannst du dich jederzeit vom Newsletter abmelden.
Nachdem du auf „Anmelden“ geklickt hast, bekommst du eine E-Mail von uns, in der du einmalig deine E-Mail-Adresse bestätigen musst. Sieh hierfür in deinen Spam-Ordner, damit du den Equisensomotoric® Newsletter auch sicher erhältst.